
Text mit PHP richtig kürzen
Ab und zu muss man einen Text mit PHP kürzen. Sei es weil man einen Vorschautext in der Kategorie benötigt oder weil man die ersten 160 Zeichen des Textes für die meta=“description“ ausgeben möcht
Ab und zu muss man einen Text mit PHP kürzen. Sei es weil man einen Vorschautext in der Kategorie benötigt oder weil man die ersten 160 Zeichen des Textes für die meta=“description“ ausgeben möcht
Auf meiner Startseite habe ich eine SVG-Animation erstellt. Das Problem daran, dass sich ein svg, bestehend aus path, circle, rects usw. nicht so einfach skalieren und damit in der Responsive Ansicht
In diesem Beitrag möchte ich Euch zeigen, wie Ihr svg Unterschriften animieren könnt. Voraussetzung ist natürlich ein Vektorbasiertes Grafikprogramm wie Adobe Illustrator.
Update: Da Instagram seine API umgestellt hat funktioniert die Anleitung leider nicht mehr. Hier findest du eine neue Anleitung, wie du die Instagram API mit Facebook erstellen kannst.
Standardmäßig erlaubt WordPress einem Benutzer nicht, Kategorien zu Seiten hinzuzufügen. Jedoch ist das Hinzufügen von Kategorien zu Seiten oft sehr sinnvoll um eine bessere Übersicht zu erreiche
Es gibt mehrere Möglichkeiten das aktuelle Wetter auf der eigenen Webseite einzubinden. Entweder mit einem Plugin, einem Widget oder einer selbstgeschriebenen Funktion.
Ich möchte Euch zeigen, wie
Normalerweise gibt man einen Element eine Breite an und positioniert in diesem weitere Elemente oder Texte. Fügt man diesem Element aber die Styles margin, padding oder einen border hinzu, dann verä
Beim erstellen des Blogs auf revilodesign.de ist mir aufgefallen, dass die Funktion wp_list_categories(); nicht automatisch die Hauptkategorie Highlight – also in meinem Fall „Blog“
Dank der Funktion wp_get_attachment_image ist es nun möglich ohne viel Aufwand die perfekte Bildgröße im Template zu hinterlegen. Lädt man ein Bild mittels der WordPress-Mediathek im WP-Admin hoch
Nicht jedes WordPress Theme unterstützt die Funktion des Menü unter Design im WP-Admin. Jedoch wünschte sich ein Kunde die eigene Bearbeitung der Menüpunkte, sowie die individuelle Anordnung. Als
Data-Attribute sind ein netter Helfer, wenn es darum geht sich zu merken worauf der Besucher beispielsweise als letztes geklickt hat. Aber auch ein paar jQuery Spielereien lassen sich damit super erst
Gerade wenn man für Webseiten die Responsive Variante erstellt kommt man relativ schnell an den Punkt, an dem man sich die Frage stellt, wie man das Menü erstellt und designed. Lässt man es von obe
doch mal auf Instagram
Und hier findest du eine Anleitung, wie Du selbst Instagram Beiträge auf die eigene Webseite einbinden kannst.
Klar, ich will dir folgen