Feiertagsrechner – In wie vielen Tagen ist der nächste Feiertag?

Du möchtest wissen wann ist der nächste Feiertag? Willkommen im Club, denn so wie dir geht es wahrscheinlich jeden zweiten deutschen – so wie auch mir. Daher habe ich den kleinen Feiertagsrechner erstellt, der dir sofort anzeigt in wie vielen Tagen ist der nächste Feiertag

Rechner – Wie viele Tage bis zum nächsten gesetzlichen Feiertag?

Heutiges Datum
Bitte gib ein Start-Datum ein.
Tage berechnen

Übersicht der Feiertage nach Bundesland 2023

In der folgenden Tabelle findet Ihr die Feiertage 2023, sortiert vom Bundesland mit den meisten Feiertagen zu den Bundesländern mit den wenigsten.

Bundeland Anzahl Feiertage 2023
Bayern 15
Baden Württemberg 14
Brandenburg 12
Saarland 12
Sachsen 12
Thüringen 12
Mecklenburg-Vorpommern 11
Nordrhein-Westfalen 11
Rheinland-Pfalz 11
Sachsen Anhalt 11
Berlin 10
Bremen 10
Hamburg 10
Hessen 10
Niedersachsen 10
Schleswig Holstein 10

Alle Feiertage 2023

Die nachfolgende Übersicht zeigt alle Feiertage 2023 an. Hoffentlich ist auch dein Bundesland oft dabei.

Feiertage 2023 Datum Wochentag Die glücklichen Bundesländer
Neujahrstag 01.01.2023 Sonntag Baden Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen Anhalt, Schleswig Holstein, Thüringen,
Heilige Drei Könige 06.01.2023 Freitag Baden Württemberg, Bayern, Sachsen Anhalt
Frauentag 08.03.2023 Mittwoch Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
Gründonnerstag 06.04.2023 Donnerstag Baden Württemberg [1]
Karfreitag 07.04.2023 Freitag Baden Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen Anhalt, Schleswig Holstein, Thüringen,
Ostersonntag 09.04.2023 Sonntag Brandenburg
Ostermontag 10.04.2023 Montag Baden Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen Anhalt, Schleswig Holstein, Thüringen,
Tag der Arbeit 01.05.2023 Montag Baden Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen Anhalt, Schleswig Holstein, Thüringen,
Christi Himmelfahrt 18.05.2023 Donnerstag Baden Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen Anhalt, Schleswig Holstein, Thüringen,
Pfingstsonntag 28.05.2023 Sonntag Brandenburg
Pfingstmontag 29.05.2023 Montag Baden Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen Anhalt, Schleswig Holstein, Thüringen,
Fronleichnam 08.06.2023 Donnerstag Baden Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen [6], Thüringen [7]
Augsburger Friedensfest 08.08.2023 Dienstag Bayern [3]
Mariä Himmelfahrt 15.08.2023 Dienstag Bayern [4], Saarland
Weltkindertag 20.09.2023 Mittwoch Thüringen
Tag der Deutschen Einheit 03.10.2023 Dienstag Baden Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen Anhalt, Schleswig Holstein, Thüringen,
Reformationstag 31.10.2023 Dienstag Baden Württemberg [2], Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen Anhalt, Schleswig Holstein, Thüringen
Allerheiligen 01.11.2023 Mittwoch Baden Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Buß- und Bettag 22.11.2023 Mittwoch Bayern [5], Sachsen
1. Weihnachtstag 25.12.2023 Montag Baden Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen Anhalt, Schleswig Holstein, Thüringen,
2. Weihnachtstag 26.12.2023 Dienstag Baden Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen Anhalt, Schleswig Holstein, Thüringen,

Feiertagsregelung 2023 in den Bundesländern als Kreuztabelle

Die folgende Übersicht stellt die Feiertage 2023 nur als Kreuztabelle dar. Vielleicht findet einer diese Darstellung angenehmer.

Feiertag BW BY BE BB HB HH HE MV NI NW RP SL SN ST SH TH
Neujahrstag
01.01.2023 (Sonntag)
xxxxxxxxxxxxxxxx
Heilige Drei Könige
06.01.2023 (Freitag)
xxx
Frauentag
08.03.2023 (Mittwoch)
xx
Gründonnerstag
06.04.2023 (Donnerstag)
x [1]
Karfreitag
07.04.2023 (Freitag)
xxxxxxxxxxxxxxxx
Ostersonntag
09.04.2023 (Sonntag)
x
Ostermontag
10.04.2023 (Montag)
xxxxxxxxxxxxxxxx
Tag der Arbeit
01.05.2023 (Montag)
xxxxxxxxxxxxxxxx
Christi Himmelfahrt
18.05.2023 (Donnerstag)
xxxxxxxxxxxxxxxx
Pfingstsonntag
28.05.2023 (Sonntag)
x
Pfingstmontag
29.05.2023 (Montag)
xxxxxxxxxxxxxxxx
Fronleichnam
08.06.2023 (Donnerstag)
xxxxxxx [6]x [7]
Augsburger Friedensfest
08.08.2023 (Dienstag)
x [3]
Mariä Himmelfahrt
15.08.2023 (Dienstag)
x [4]x
Weltkindertag
20.09.2023 (Mittwoch)
x
Tag der Deutschen Einheit
03.10.2023 (Dienstag)
xxxxxxxxxxxxxxxx
Reformationstag
31.10.2023 (Dienstag)
x [2]xxxxxxxxx
Allerheiligen
01.11.2023 (Mittwoch)
xxxxx
Buß- und Bettag
22.11.2023 (Mittwoch)
x [5]x
1. Weihnachtstag
25.12.2023 (Montag)
xxxxxxxxxxxxxxxx
2. Weihnachtstag
26.12.2023 (Dienstag)
xxxxxxxxxxxxxxxx
  • [1] Gemäß § 4 Abs. 3 des Feiertagsgesetzes von Baden-Württemberg[10] haben Schüler am Gründonnerstag und am Reformationstag schulfrei. In der Regel legt das Kultusministerium die Ferientermine so fest, dass diese beiden Tage in die Osterferien bzw. in die Herbstferien fallen.
  • [2] Gemäß § 4 Abs. 3 des Feiertagsgesetzes von Baden-Württemberg[10] haben Schüler am Gründonnerstag und am Reformationstag schulfrei. In der Regel legt das Kultusministerium die Ferientermine so fest, dass diese beiden Tage in die Osterferien bzw. in die Herbstferien fallen.
  • [3] Das Augsburger Friedensfest ist nur im Stadtgebiet Augsburg (nicht jedoch im angrenzenden Umland) gesetzlicher Feiertag (Art. 1 Abs. 2 Bayerisches Feiertagsgesetz[7]).
  • [4] Mariä Himmelfahrt ist in Bayern in von den derzeit 1704[8] (Zensus 2011, bis 2013: 1700) Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung gesetzlicher Feiertag, in den restlichen 352 (Zensus 2011, bis 2013: 356) Gemeinden nicht. Gemäß Art. 1 Abs. 3 des Bayerischen Feiertagsgesetzes[7] ist es Aufgabe des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung, festzustellen, in welchen Gemeinden Mariä Himmelfahrt gesetzlicher Feiertag ist. Die aktuelle Festlegung beruht auf dem Ergebnis der letzten in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführten Volkszählung vom 25. Mai 1987. Gemäß Art 4. Abs. 3 des Bayerischen Feiertagsgesetzes entfällt im gesamten Bundesland zu Mariä Himmelfahrt an Schulen aller Gattungen der Unterricht. Diese Festlegung gilt ausdrücklich auch in den Teilen Bayerns, in denen dieser Tag kein gesetzlicher Feiertag ist. Eine Übersichtskarte aller Gemeinden, in denen Mariä Himmelfahrt ein Feiertag ist, kann beim Bayerischen Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung heruntergeladen werden (Link siehe unter "Weitere Weblinks").
  • [5] Gemäß Art. 4 Nr. 3 des Bayerischen Feiertagsgesetzes[7] entfällt im gesamten Bundesland am Buß- und Bettag an allen Schulen der Unterricht.
  • [6] Fronleichnam ist kein gesetzlicher Feiertag außer in folgenden katholisch geprägten Gemeinden des sorbischen Siedlungsgebietes im Landkreis Bautzen: Bautzen (nur in den Ortsteilen Bolbritz und Salzenforst), Crostwitz, Göda (nur im Ortsteil Prischwitz), Großdubrau (nur im Ortsteil Sdier), Hoyerswerda (nur im Ortsteil Dörgenhausen), Königswartha (nicht im Ortsteil Wartha), Nebelschütz, Neschwitz (nur in den Ortsteilen Neschwitz und Saritsch), Panschwitz-Kuckau, Puschwitz, Räckelwitz, Radibor, Ralbitz-Rosenthal und Wittichenau. Entscheidend ist dabei der Arbeitsort, nicht der Wohnort eines Arbeitnehmers. Die gesetzliche Grundlage für diese durch die Fronleichnamsverordnung festgelegte Regelung ergibt sich aus § 1 Abs. 1 des Sächsischen Feiertagsgesetzes.[5]
  • [7] Fronleichnam ist kein gesetzlicher Feiertag außer im gesamten Landkreis Eichsfeld (79 Gemeinden am 31. Dezember 2013, Auflistung siehe dort) sowie in folgenden Gemeinden des Unstrut-Hainich-Kreises und des Wartburgkreises: Anrode (nur in den Ortsteilen Bickenriede und Zella), Brunnhartshausen (nur in den Ortsteilen Föhlritz und Steinberg), Buttlar, Dünwald (nur in den Ortsteilen Beberstedt und Hüpstedt), Geisa, Rodeberg (nur im Ortsteil Struth), Schleid, Südeichsfeld und Zella/Rhön. Die gesetzliche Grundlage für diese Regelung ergibt sich aus § 2 Abs. 2 und § 10 Abs. 1 des Thüringer Feiertagsgesetzes.[6]

Und so funktioniert der Feiertagsrechner

Gib ein beliebiges Datum an oder du lässt das heutige Datum, welches Standardmäßig immer voreingestellt ist. Anschließend kannst du dein Bundesland auswählen und schon wird dir in Tagen angezeigt wann der nächste Feiertag ist. Ebenso zeigt dir mein Rechner alle bisherigen und alle zukünftigen Feiertage des ausgwählten Jahres und Bundeslandes an.

Feiertage mittels API anzeigen lassen

Ich habe mich bei dem obigen Rechner einer kostenlosen Feiertags API bedient und möchte mich an dieser Stelle bei den Jungs und Mädels bedanken.

So bekommst du die Feiertage per API

Es reicht wenn du die folgende URL hast

https://feiertage-api.de/api/?jahr=YEAR

Mit der URL bekommst du ein JSON mit allen Gesetzlichen Feiertagen und in welchen Bundesländern diese Gültigkeit haben. Die Feuertage kannst du dann in deinem Quellcode wie folgt verarbeiten:

$url				=	'https://feiertage-api.de/api/?jahr=YEAR';
$feiertage		=	file_get_contents( $url, TRUE );
$feiertage		=	json_decode( $feiertage, TRUE );

var_dump( $feiertage );

Feiertage eines bestimmten Bundeslandes

Möchtest du nur die Feiertage eines bestimmten Bundeslandes haben, so kannst du den Parameter nur_land mit dem jeweiligen Kürzel des Bundeslandes anfügen. Folgende Kürzel stehen für das jeweilige Bundesland:

  1. Baden-Württemberg BW
  2. Bayern BY
  3. Berlin BE
  4. Brandenburg BB
  5. Bremen HB
  6. Hamburg HH
  7. Hessen HE
  8. Mecklenburg-Vorpommern MV
  9. Niedersachsen NI
  10. Nordrhein-Westfalen NW
  11. Rheinland Pfalz RP
  12. Saarland SL
  13. Sachsen SN
  14. Sachen-Anhalt ST
  15. Schleswig Holstein SH
  16. Thüringen TH

Für die Feiertage in Berlin würde die URL dann wie folgt aussehen:

https://feiertage-api.de/api/?jahr=YEAR&nur_land=BE

Woher kommen die Daten?

Laut Aussage auf der Webseite der kostenlosen Feiertags-API werden die Daten von https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetzliche_Feiertage_in_Deutschland bezogen. Manche gesetzliche Feiertage gibt es nur in bestimmten Bundesländern und manchmal gibt es spezielle Hinweise. Diese sind dann auch im JSON hinterlegt.

revilodesign oli

Hinterlasse doch ein Kommentar

Schreibe ein Kommentar zu Feiertagsrechner – In wie vielen Tagen ist der nächste Feiertag?

Wenn dir der Beitrag Feiertagsrechner – In wie vielen Tagen ist der nächste Feiertag? gefallen hat oder du Kritik bzw. Verbesserungsvorschläge hast, dann würde ich mich freuen, wenn Du ein Kommentar hinterlassen würdest.

Hinterlasse ein Kommentar zum Beitrag "Feiertagsrechner – In wie vielen Tagen ist der nächste Feiertag?"

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Follow Me

doch mal auf Instagram